Libertarismus verändert die Abtreibungsdebatte. Williams wollte zwischen dem Leben, das einem “passiert”, und der Selbstbestimmung unterscheiden. Für sie bedeutete das, “das Recht einer Frau zu nutzen, zu wählen”. Das Recht…
Dies ist von großer Bedeutung. Warum? Es zeigt, dass die von Paulus in Römer 13 gegebenen Anweisungen über die Interaktionen eines Christen mit dem Staat hinausgehen. Und es zeigt, dass…
Libertarismus verändert die Abtreibungsdebatte, weil er die ethische Debatte völlig beiseiteschiebt (oder schieben sollte). Damit soll nicht gesagt werden, dass die Ethik der Abtreibung (oder allgemeiner gesagt, die Ethik der…
Unvorstellbar!
Ähnlich dem Einwand der angeblichen Unvermeidbarkeit des Staates (der eher auf fehlerhaften Annahmen als auf überzeugenden Argumenten beruht), ist der Einwand angeblich fehlender Realisierbarkeit einer staatenlosen Zivilverwaltung weniger ein…
Ein dritter gängiger Einwand der Minarchisten gegen den Anarchismus ist die Annahme der angeblichen Unvermeidbarkeit des Staates. Eine Annahme, die von einigen Verfechtern des Minarchismus vertreten wird, ist, dass ein…
Christliche Libertäre, sowohl Anarchisten als auch Minarchisten, halten an der Notwendigkeit von bürgerlichem Recht und Ordnung in einer freien Gesellschaft fest. Diejenigen, die die Rechte anderer verletzen, wird es immer…
Der Sozialstaat, von vielen Christen gelobt, pervertiert Nächstenliebe in Sozialismus, freiwilliges und fröhliches Geben in gewaltsam erzwungenes und erduldetes unter die Räuber fallen.
Die reformierte theologische Tradition hält an einer historischen Auslegung von Römer 13 fest, die in ihren Grundzügen mit dem libertären Anarchismus oder der “staatenlosen Zivilverwaltung” vereinbar ist. Natürlich sind nicht…
Reformierter Anarchismus ist eine Sichtweise der Politik bzw. der zivilen Verwaltung, die von reformierter Theologie (einer Sichtweise der biblischen Lehre, die in den historischen reformierten Bekenntnissen zum Ausdruck kommt) und…